The store will not work correctly when cookies are disabled.
Raamatukoi kasutab küpsiseid, et tagada e-poe toimimine, pakkuda paremat kasutajamugavust, mõõta e-poe külastatavust ning kuvada teile personaalseid pakkumisi ja reklaame. Klõpsates 'Nõustun', annate oma nõusoleku vajalike ja valikuliste küpsiste kasutamiseks.
Die vorliegende Arbeit ist eine ganzheitliche Darstellung der Gedenktage des estnischen Volkskalenders. Wichtigere Aspekte sind die folgenden: die kulturhistorischen Faktoren; die Merkmale der Jahresteilung; der Begriff der mondkalendarischen Woche; Kulturkontakte (germanisch, slawisch, baltisch, ostseefinnisch); der vorchristliche Kalender und seine Anpassung an den kanonisierten Kirchenkalender; die Rollen der Funktionsänderungen bei der Gestaltung des Brauchtums; Unterschiede des magischen Gewichts der Gedenktage; die Verbreitung der Überlieferung in Zeit und Raum; die Rolle der Überlieferungsarten im Brauchtum; die soziale Orientierung des Kalenders.
Die vorliegende Arbeit ist eine ganzheitliche Darstellung der Gedenktage des estnischen Volkskalenders. Wichtigere Aspekte sind die folgenden: die kulturhistorischen Faktoren; die Merkmale der Jahresteilung; der Begriff der mondkalendarischen Woche; Kulturkontakte (germanisch, slawisch, baltisch, ostseefinnisch); der vorchristliche Kalender und seine Anpassung an den kanonisierten Kirchenkalender; die Rollen der Funktionsänderungen bei der Gestaltung des Brauchtums; Unterschiede des magischen Gewichts der Gedenktage; die Verbreitung der Überlieferung in Zeit und Raum; die Rolle der Überlieferungsarten im Brauchtum; die soziale Orientierung des Kalenders.
Uued raamatud - suur osa on laos olemas (seisukord>uus), aga suur osa on ka tellimisel (seisukord > uus tellimisel). Tellimisel raamatud saabuvad lattu enamasti 1-2-3 päeva jooksul.
Kasutatud raamatud (seisukord > väga hea, hea, rahuldav) on kõik kohe laos või poes olemas.
Mis siis teha, kui minu otsitud raamat on läbi müüdud?
Leia otsitav raamat täppisotsinguga siit. Saada oma soov info@raamatukoi.ee. Me salvestame selle ja anname teada, kui raamatu leiame. Vahel leiame kiiresti, vahel kulub aastaid. On raamatuid, mille järjekorras on mitu inimest.
Kuidas raamatud kätte saab?
Saadame raamatuid kõigisse pakikappidesse ja kulleriga otse tellija aadressile. Raamatuile saab ka ise kauplustesse järele tulla: Harju tn 1 Tallinnas või Lossi tn 28 Viljandis. Soome, Lätti ja Leetu saadame raamatuid nii pakikappidesse kui tavapostiga, mujale maailmas samuti tavapostiga. Loe lähemalt siit.
Millises seisukorras on kasutatud raamatud?
Iga kasutatud raamatu eksemplari juures on märgitud seisukord: väga hea, hea, rahuldav, halb ja vajadust mööda ka täpsustus. Loe lähemalt siit.
product
https://raamatukoi.ee/der-estnische-volkskalender173458Der estnische Volkskalenderhttps://raamatukoi.ee/media/catalog/product/d/e/der-estnische-volkskalender.jpg00EUROutOfStock/Kõik teemad/humaniora, socialia/folkloristika/Kõik teemad/Eesti eile ja täna941221212585Ülevaade eesti rahvakalendri tähtpäevadest. <br /> <br />Die vorliegende Arbeit ist eine ganzheitliche Darstellung der Gedenktage des estnischen Volkskalenders. Wichtigere Aspekte sind die folgenden: die kulturhistorischen Faktoren; die Merkmale der Jahresteilung; der Begriff der mondkalendarischen Woche; Kulturkontakte (germanisch, slawisch, baltisch, ostseefinnisch); der vorchristliche Kalender und seine Anpassung an den kanonisierten Kirchenkalender; die Rollen der Funktionsänderungen bei der Gestaltung des Brauchtums; Unterschiede des magischen Gewichts der Gedenktage; die Verbreitung der Überlieferung in Zeit und Raum; die Rolle der Überlieferungsarten im Brauchtum; die soziale Orientierung des Kalenders. Ülevaade eesti rahvakalendri tähtpäevadest. <br /> <br />Die vorliegende Arbeit ist eine ganzheitliche Darstellung der Gedenktage des estnischen Volkskalenders. Wichtigere Aspekte sind die folgenden: die kulturhistorischen Faktoren; die Merkmale der Jahresteilung; der Begriff der mondkalendarischen Woche; Kulturkontakte (germanisch, slawisch, baltisch, ostseefinnisch); der vorchristliche Kalender und seine Anpassung an den kanonisierten Kirchenkalender; die Rollen der Funktionsänderungen bei der Gestaltung des Brauchtums; Unterschiede des magischen Gewichts der Gedenktage; die Verbreitung der Überlieferung in Zeit und Raum; die Rolle der Überlieferungsarten im Brauchtum; die soziale Orientierung des Kalenders.