The store will not work correctly when cookies are disabled.
Raamatukoi kasutab küpsiseid, et tagada e-poe toimimine, pakkuda paremat kasutajamugavust, mõõta e-poe külastatavust ning kuvada teile personaalseid pakkumisi ja reklaame. Klõpsates 'Nõustun', annate oma nõusoleku vajalike ja valikuliste küpsiste kasutamiseks.
Die frühesten Übersetzungen von Schillers Liedern und Balladen in Skandinavien und im Baltikum
214-leheküljeline tavaformaadis ja kõvas köites raamat (saksa keeles)
Raamat uurib Schilleri luuletõlke varaseid näiteid Skandinaaviamaades ja Baltikumis.
Inhalt:
Einleitung Dänemark
Der Hintergrund Die persönlichen Kontakte dänischer Dichter mit Schiller Die Opposition gegen Schiller und die deutsche Dichtung Schillers Stipendium Flugblätter und Klublieder um die Jahrhundertwende Einige der ersten Übersetzungen und Übersetzer Adam Oehlenschläger L. C. Sander. N. Schow
Schweden
Der Volksteil deutscher Herkunft. Das Gesellschaftslied Die schwedische Dichtung um die Jahrhundertwende Leopolds Übersetzungen Schillers Lob für die schwedische Übersetzungen Die Kritik der jüngeren Generationen. Hammarsköld
Estland
Der Hintergrund Die zwei ersten Übersetzer Holtz und Everth Die Säkularfeiern 1959 J. W. Jannsen F. R. Kreutzwald Kreutzwalds Notizen über die Kriterien des Übersetzens und über die Arbeit anderer Übersetzer C. R. Jakobson
Finnland
Das Sprachproblem im Anfang des 19. Jahrhunderts Die Übersetzungen ins Schwedische, F. M. Franzén Die Turku-Romantiker. Avellan. Sjöström Die ersten Übersetzungen ins Finnische. Schröder, Hannikainen
Raamat uurib Schilleri luuletõlke varaseid näiteid Skandinaaviamaades ja Baltikumis.
Inhalt:
Einleitung Dänemark
Der Hintergrund Die persönlichen Kontakte dänischer Dichter mit Schiller Die Opposition gegen Schiller und die deutsche Dichtung Schillers Stipendium Flugblätter und Klublieder um die Jahrhundertwende Einige der ersten Übersetzungen und Übersetzer Adam Oehlenschläger L. C. Sander. N. Schow
Schweden
Der Volksteil deutscher Herkunft. Das Gesellschaftslied Die schwedische Dichtung um die Jahrhundertwende Leopolds Übersetzungen Schillers Lob für die schwedische Übersetzungen Die Kritik der jüngeren Generationen. Hammarsköld
Estland
Der Hintergrund Die zwei ersten Übersetzer Holtz und Everth Die Säkularfeiern 1959 J. W. Jannsen F. R. Kreutzwald Kreutzwalds Notizen über die Kriterien des Übersetzens und über die Arbeit anderer Übersetzer C. R. Jakobson
Finnland
Das Sprachproblem im Anfang des 19. Jahrhunderts Die Übersetzungen ins Schwedische, F. M. Franzén Die Turku-Romantiker. Avellan. Sjöström Die ersten Übersetzungen ins Finnische. Schröder, Hannikainen
Uued raamatud - suur osa on laos olemas (seisukord>uus), aga suur osa on ka tellimisel (seisukord > uus tellimisel). Tellimisel raamatud saabuvad lattu enamasti 1-2-3 päeva jooksul.
Kasutatud raamatud (seisukord > väga hea, hea, rahuldav) on kõik kohe laos või poes olemas.
Mis siis teha, kui minu otsitud raamat on läbi müüdud?
Leia otsitav raamat täppisotsinguga siit. Saada oma soov info@raamatukoi.ee. Me salvestame selle ja anname teada, kui raamatu leiame. Vahel leiame kiiresti, vahel kulub aastaid. On raamatuid, mille järjekorras on mitu inimest.
Kuidas raamatud kätte saab?
Saadame raamatuid kõigisse pakikappidesse ja kulleriga otse tellija aadressile. Raamatuile saab ka ise kauplustesse järele tulla: Harju tn 1 Tallinnas või Lossi tn 28 Viljandis. Soome, Lätti ja Leetu saadame raamatuid nii pakikappidesse kui tavapostiga, mujale maailmas samuti tavapostiga. Loe lähemalt siit.
Millises seisukorras on kasutatud raamatud?
Iga kasutatud raamatu eksemplari juures on märgitud seisukord: väga hea, hea, rahuldav, halb ja vajadust mööda ka täpsustus. Loe lähemalt siit.
product
https://raamatukoi.ee/seid-umschlungen-millionen150538Seid umschlungen, Millionen!https://raamatukoi.ee/media/catalog/product/s/e/seid-umschlungen-millionen.jpg1313EURInStock/Kõik teemad/humaniora, socialia/kirjandusteadus ja -kriitika871212585Raamat uurib Schilleri luuletõlke varaseid näiteid Skandinaaviamaades ja Baltikumis. <br /> <br />Inhalt: <ul> <li /> Einleitung <li /> Dänemark <ul> <li /> Der Hintergrund <li /> Die persönlichen Kontakte dänischer Dichter mit Schiller <li /> Die Opposition gegen Schiller und die deutsche Dichtung <li /> Schillers Stipendium <li /> Flugblätter und Klublieder um die Jahrhundertwende <li /> Einige der ersten Übersetzungen und Übersetzer <li /> Adam Oehlenschläger <li /> L. C. Sander. N. Schow </ul> <li /> Schweden <ul> <li /> Der Volksteil deutscher Herkunft. Das Gesellschaftslied <li /> Die schwedische Dichtung um die Jahrhundertwende <li /> Leopolds Übersetzungen <li /> Schillers Lob für die schwedische Übersetzungen <li /> Die Kritik der jüngeren Generationen. Hammarsköld </ul> <li /> Estland <ul> <li /> Der Hintergrund <li /> Die zwei ersten Übersetzer Holtz und Everth <li /> Die Säkularfeiern 1959 <li /> J. W. Jannsen <li /> F. R. Kreutzwald <li /> Kreutzwalds Notizen über die Kriterien des Übersetzens und über die Arbeit anderer Übersetzer <li /> C. R. Jakobson </ul> <li /> Finnland <ul> <li /> Das Sprachproblem im Anfang des 19. Jahrhunderts <li /> Die Übersetzungen ins Schwedische, F. M. Franzén <li /> Die Turku-Romantiker. Avellan. Sjöström <li /> Die ersten Übersetzungen ins Finnische. Schröder, Hannikainen </ul> <li /> Zusammenfassung <li /> Literatur <li /> Register </ul> Raamat uurib Schilleri luuletõlke varaseid näiteid Skandinaaviamaades ja Baltikumis. <br /> <br />Inhalt: <ul> <li /> Einleitung <li /> Dänemark <ul> <li /> Der Hintergrund <li /> Die persönlichen Kontakte dänischer Dichter mit Schiller <li /> Die Opposition gegen Schiller und die deutsche Dichtung <li /> Schillers Stipendium <li /> Flugblätter und Klublieder um die Jahrhundertwende <li /> Einige der ersten Übersetzungen und Übersetzer <li /> Adam Oehlenschläger <li /> L. C. Sander. N. Schow </ul> <li /> Schweden <ul> <li /> Der Volksteil deutscher Herkunft. Das Gesellschaftslied <li /> Die schwedische Dichtung um die Jahrhundertwende <li /> Leopolds Übersetzungen <li /> Schillers Lob für die schwedische Übersetzungen <li /> Die Kritik der jüngeren Generationen. Hammarsköld </ul> <li /> Estland <ul> <li /> Der Hintergrund <li /> Die zwei ersten Übersetzer Holtz und Everth <li /> Die Säkularfeiern 1959 <li /> J. W. Jannsen <li /> F. R. Kreutzwald <li /> Kreutzwalds Notizen über die Kriterien des Übersetzens und über die Arbeit anderer Übersetzer <li /> C. R. Jakobson </ul> <li /> Finnland <ul> <li /> Das Sprachproblem im Anfang des 19. Jahrhunderts <li /> Die Übersetzungen ins Schwedische, F. M. Franzén <li /> Die Turku-Romantiker. Avellan. Sjöström <li /> Die ersten Übersetzungen ins Finnische. Schröder, Hannikainen </ul> <li /> Zusammenfassung <li /> Literatur <li /> Register </ul>