The store will not work correctly when cookies are disabled.
Raamatukoi kasutab küpsiseid, et tagada e-poe toimimine, pakkuda paremat kasutajamugavust, mõõta e-poe külastatavust ning kuvada teile personaalseid pakkumisi ja reklaame. Klõpsates 'Nõustun', annate oma nõusoleku vajalike ja valikuliste küpsiste kasutamiseks.
Triangulum on kolme Balti riigi ühine germanistikaaastaraamat, mis sisaldab kirjandus- ja keeleteaduslikke artikleid.
Sisu:
Vorwort Tilman Borsche. Aneignung des Schreckens. Betrachtungen zur zeitgeschichtlichen von Thomas Manns Exilroman Doktor Faustus Anne Arold. Strukturell-semantische Analyse der ästhetish bewertenden Aussehensadjektive des Deutschen Valda Rudziša. Die deutschsprachigen Zeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts aus Riga Dzintra Lele. Zum Problem der niederdeutsch-lettischen Sprachbeziehungen. Anhand des Leineweberschragens aus dem 17. Jahrhundert Gražina Astramskaité. Das Wortfeld Grau im Deutschen und im Litauischen Vytautas Balaišis. Der litauische Donnergott Perkunas und seine Verwandten im Germanischen Karl Lepa. Nominationstheorie und interkulturelle Kommunikation Mari Tarvas. Ein Wort will ich Dir schenken. Zur Poetologie des Briefwechsels von Marina Cvetaeva und Rainer Maria Rilke Siiri Vihmar. Dekadenz. Die Selbstbehauptung des seelenhaft-geistigen Ich in der deutschen Dichtung der Jahrhundertwende Eve Pormeister. Auf der Suche nach dem neuen Menschen. Ein Gespräch mit Silja Walter im Kloster Fahr Jutta Osinski. Überlegungen zu einer «feministischen» Literaturwissenschaft
Triangulum on kolme Balti riigi ühine germanistikaaastaraamat, mis sisaldab kirjandus- ja keeleteaduslikke artikleid.
Sisu:
Vorwort Tilman Borsche. Aneignung des Schreckens. Betrachtungen zur zeitgeschichtlichen von Thomas Manns Exilroman Doktor Faustus Anne Arold. Strukturell-semantische Analyse der ästhetish bewertenden Aussehensadjektive des Deutschen Valda Rudziša. Die deutschsprachigen Zeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts aus Riga Dzintra Lele. Zum Problem der niederdeutsch-lettischen Sprachbeziehungen. Anhand des Leineweberschragens aus dem 17. Jahrhundert Gražina Astramskaité. Das Wortfeld Grau im Deutschen und im Litauischen Vytautas Balaišis. Der litauische Donnergott Perkunas und seine Verwandten im Germanischen Karl Lepa. Nominationstheorie und interkulturelle Kommunikation Mari Tarvas. Ein Wort will ich Dir schenken. Zur Poetologie des Briefwechsels von Marina Cvetaeva und Rainer Maria Rilke Siiri Vihmar. Dekadenz. Die Selbstbehauptung des seelenhaft-geistigen Ich in der deutschen Dichtung der Jahrhundertwende Eve Pormeister. Auf der Suche nach dem neuen Menschen. Ein Gespräch mit Silja Walter im Kloster Fahr Jutta Osinski. Überlegungen zu einer «feministischen» Literaturwissenschaft
Uued raamatud - suur osa on laos olemas (seisukord>uus), aga suur osa on ka tellimisel (seisukord > uus tellimisel). Tellimisel raamatud saabuvad lattu enamasti 1-2-3 päeva jooksul.
Kasutatud raamatud (seisukord > väga hea, hea, rahuldav) on kõik kohe laos või poes olemas.
Mis siis teha, kui minu otsitud raamat on läbi müüdud?
Leia otsitav raamat täppisotsinguga siit. Saada oma soov info@raamatukoi.ee. Me salvestame selle ja anname teada, kui raamatu leiame. Vahel leiame kiiresti, vahel kulub aastaid. On raamatuid, mille järjekorras on mitu inimest.
Kuidas raamatud kätte saab?
Saadame raamatuid kõigisse pakikappidesse ja kulleriga otse tellija aadressile. Raamatuile saab ka ise kauplustesse järele tulla: Harju tn 1 Tallinnas või Lossi tn 28 Viljandis. Soome, Lätti ja Leetu saadame raamatuid nii pakikappidesse kui tavapostiga, mujale maailmas samuti tavapostiga. Loe lähemalt siit.
Millises seisukorras on kasutatud raamatud?
Iga kasutatud raamatu eksemplari juures on märgitud seisukord: väga hea, hea, rahuldav, halb ja vajadust mööda ka täpsustus. Loe lähemalt siit.
product
https://raamatukoi.ee/triangulum_1994342355Triangulumhttps://raamatukoi.ee/media/catalog/product/t/r/triangulum_1994.png1010EURInStock/Kõik teemad/humaniora, socialia/kirjandusteadus ja -kriitika/Kõik teemad/humaniora, socialia/keeleteadus87931212585Triangulum on kolme Balti riigi ühine germanistikaaastaraamat, mis sisaldab kirjandus- ja keeleteaduslikke artikleid. <br /> <br /> <br />Sisu: <ul> <li /> Vorwort <li />Tilman Borsche. Aneignung des Schreckens. Betrachtungen zur zeitgeschichtlichen von Thomas Manns Exilroman Doktor Faustus <li />Anne Arold. Strukturell-semantische Analyse der ästhetish bewertenden Aussehensadjektive des Deutschen <li />Valda Rudziša. Die deutschsprachigen Zeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts aus Riga <li />Dzintra Lele. Zum Problem der niederdeutsch-lettischen Sprachbeziehungen. Anhand des Leineweberschragens aus dem 17. Jahrhundert <li />Gražina Astramskaité. Das Wortfeld Grau im Deutschen und im Litauischen <li />Vytautas Balaišis. Der litauische Donnergott Perkunas und seine Verwandten im Germanischen <li />Karl Lepa. Nominationstheorie und interkulturelle Kommunikation <li />Mari Tarvas. Ein Wort will ich Dir schenken. Zur Poetologie des Briefwechsels von Marina Cvetaeva und Rainer Maria Rilke <li />Siiri Vihmar. Dekadenz. Die Selbstbehauptung des seelenhaft-geistigen Ich in der deutschen Dichtung der Jahrhundertwende <li />Eve Pormeister. Auf der Suche nach dem neuen Menschen. Ein Gespräch mit Silja Walter im Kloster Fahr <li />Jutta Osinski. Überlegungen zu einer «feministischen» Literaturwissenschaft</ul> Triangulum on kolme Balti riigi ühine germanistikaaastaraamat, mis sisaldab kirjandus- ja keeleteaduslikke artikleid. <br /> <br /> <br />Sisu: <ul> <li /> Vorwort <li />Tilman Borsche. Aneignung des Schreckens. Betrachtungen zur zeitgeschichtlichen von Thomas Manns Exilroman Doktor Faustus <li />Anne Arold. Strukturell-semantische Analyse der ästhetish bewertenden Aussehensadjektive des Deutschen <li />Valda Rudziša. Die deutschsprachigen Zeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts aus Riga <li />Dzintra Lele. Zum Problem der niederdeutsch-lettischen Sprachbeziehungen. Anhand des Leineweberschragens aus dem 17. Jahrhundert <li />Gražina Astramskaité. Das Wortfeld Grau im Deutschen und im Litauischen <li />Vytautas Balaišis. Der litauische Donnergott Perkunas und seine Verwandten im Germanischen <li />Karl Lepa. Nominationstheorie und interkulturelle Kommunikation <li />Mari Tarvas. Ein Wort will ich Dir schenken. Zur Poetologie des Briefwechsels von Marina Cvetaeva und Rainer Maria Rilke <li />Siiri Vihmar. Dekadenz. Die Selbstbehauptung des seelenhaft-geistigen Ich in der deutschen Dichtung der Jahrhundertwende <li />Eve Pormeister. Auf der Suche nach dem neuen Menschen. Ein Gespräch mit Silja Walter im Kloster Fahr <li />Jutta Osinski. Überlegungen zu einer «feministischen» Literaturwissenschaft</ul>